Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung durch die Vertiefung des finanzwirtschaftlichen Wissens und Erfahrungsaustausches, sowie der Kommunikation und die Herstellung von Kontakten aller an finanzwirtschaftlichen Themen interessierter.

Insbesondere unter Berücksichtigung der europäischen und darüber hinausgehenden internationalen Entwicklungen.

Mit dem jährlich vergebenen EFF Finance Award fördert das EFF herausragende studentische Master Abschlußarbeiten im Bereich Banking/Finance.

Seit 2022 beträgt das Preisgeld für den Erstplatzierten 2.000 Euro, für den Zweitplatzierten 1.000 Euro und für den Drittplatzierten 500 Euro.

Aktuelle Preisverleihung:

 

Preisträger des EFF Finance Award 2024

Eva Reuthlinger

„Beneish M-Score: Fraud detection and expected stock returns“

Universität Regensburg

Florian Seliger

„Failures-to-Deliver on New York Stock Exchange: A Forecasting Approach utilizing Tree-Boosting Modeling“

FOM University of Applied Sciences for Economics and Management, Dortmund

Jan-Hendrik Büscher

„ESG in bank risk management: How ESG risks can be incorporated into a balance sheet optimization model“

Universität Mannheim

Aus einer Vielzahl von Einsendungen haben die Jurymitglieder des EFF die Sieger ermittelt. Der Vorstand des EFF gratuliert sehr herzlich zu diesen mit 2.000 Euro, 1.000 Euro und 500 Euro dotierten Preisen und dankt allen Bewerbern für die Zusendung ihrer durchweg beeindruckenden Masterarbeiten.

Preisträger des EFF Finance Award 2023

Helen Romba

„Determinanten von Dividendenänderungen – Eine empirische Untersuchung des europäischen Aktienmarktes unter Einsatz von traditionellen sowie Machine Learning Techniken“

FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Essen

Maike Ostermann

„Einfluss von Generationszugehörigkeit und sozialen Medien auf die Financial Literacy“

FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Dortmund

Fabian Maranke

„Entwicklung und Implementierung einer konzernweiten Verrechnungspreismatrix im Konfliktfeld regulierter Märkte und steigender Herstellungskosten“

Bergische Universität Wuppertal

Preisträger des EFF Finance Award 2022

Jan Vogt

„Vorhersage von Aktienkursbewegungen der Energiebranche mithilfe maschinellen Lernens und Stimmungserkennung von Beiträgen aus sozialen Medien“

Hochschule Ruhr West

Georg Sebastian Kaiser

„Leveraging International Stock Market Anomalies with Machine Learning“

TUM Technische Universität München

Benjamin Ruppert

„Shareholder Engagement im Kontext von Sustainable Finance – Eine empirische Untersuchung von Nachhaltigkeit im Asset Management in Deutschland“

FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Stuttgart

Preisträgerin des EFF Finance Award 2021

Carina Maser

„Simulationsbasierte Investitionsbewertungsverfahren“

FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Stuttgart

Preisträger des EFF Finance Award 2020

Florian Bitterli

„Building a Private Ethereum Blockchain in a box“

Universität Basel

Preisträger des EFF Finance Award 2019

Maximilian Meyer

„Die Finanzfunktion der Zukunft – Einfluss der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz“